Ein voller Erfolg wurde der Tag der offenen Tür im Metadynea Industriepark Krems. Rund 1.300 Besucher, darunter viele Familien und SchülerInnen, kamen am Donnerstag 22.09.2022, um sich über die vielfältigen Tätigkeiten an einem der größten Industriestandorte Niederösterreichs zu informieren.
Gemeinsame Veranstaltung
Veranstaltet wurde der Tag der offenen Tür unter der Federführung von Metadynea Austria GmbH gemeinsam mit den Firmen Kemira Chemie GmbH, Prefere Resins Austria GmbH, Bilfinger Industrial Services GmbH, Rail Cargo Logistics GmbH und Imperial Chemical Transport GmbH.
Eröffnet wurde der Tag der offenen Tür von Dr. Michael Kunz, Geschäftsführer Metadynea Austria: „Wir möchten der Bevölkerung die Gelegenheit bieten, die innovativen Betriebe im Industriepark in angenehmer Atmosphäre kennenzulernen.“
Bundesrätin Dr. Doris Berger-Grabner ist wie viele andere prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft der Einladung gefolgt und hat sich den Tag der offenen Tür nicht entgehen lassen.
Trotz unbeständigem Herbstwetter strömten mehr als 1.000 Besucher auf das Gelände, um einen interessanten Blick hinter die Kulissen zu werfen. Von Firmenpräsentationen, umfangreichen Informationen zum Sicherheitsmanagement, Vorführungen der Betriebsfeuerwehr bis zu einer Fahrt mit dem Bummelzug über das Werksgelände wurde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm geboten.
Als großer Renner entpuppte sich die Möglichkeit, den Industriepark aus der Vogelperspektive zu betrachten. Ein weiteres Highlight waren die Vorführungen der „Zauberlehrlinge“. Der NÖ Zivilschutzverband war ebenfalls vor Ort, um sich zu präsentieren und gab wichtige Informationen im Falle eines Blackout-Szenarios. Spezielle Führungen auf ausgewählte Anlagen der Firmen Kemira und Metadynea boten den interessierten Besuchern einen näheren Einblick in die Produktionsgeschehnisse.
Anlässlich der Informationsveranstaltung, die erstmals nach 3 Jahren wieder stattfand, wurde vom Briefmarkensammelverein eine Sonderbriefmarke für den Tag der offenen Tür entworfen und den Besuchern präsentiert.
Sieben Karrierechancen auf einem Streich
Unter diesem Motto wurde im Expertenkreis eine eigene Jobinitiative für den Industriepark ins Leben gerufen. Auch der Personalmarkt hat stark unter der Covid19-Pandemie gelitten, die Folgen sind Mangel an Bewerbungen und Fachkräften in allen Branchen. Um nicht nur von externen Plattformen und Werbemöglichkeiten abhängig zu sein wurde deshalb eine eigene Jobplattform für die Firmen im Industriepark entworfen und am Tag der offenen Tür erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Standort mit Tradition und langjähriger Geschichte
Der Kremser Industriestandort hat eine fast 75-jährige Geschichte, mehr als 50 Jahre davon war er als Krems Chemie international bekannt. In den letzten 25 Jahren hat sich daraus der Metadynea Industriepark mit 9 teils global tätigen Unternehmen entwickelt, die für rund 600 Mitarbeiter sehr attraktive Arbeitgeber sind.