Erfolgreiche Ausbilderprüfung bei der BTF Metadynea Austria

Am Freitag, den 16.12.2022, stellten sich 4 Mitglieder der Betriebsfeuerwehr der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Diese Ausbildungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz.

Das Ziel der Ausbildungsprüfung ist unter anderem auch eine Qualitätskontrolle des Ausbildungsstandes und soll der einzelnen Feuerwehr selbst die Überprüfung des Ausbildungserfolges ermöglichen.

Im praktischen Teil der Ausbildungsprüfung wird daher besonderes Augenmerk auf die korrekte Gerätebedienung und auf die Zusammenarbeit innerhalb der Ausbildungsgruppe gelegt.

Vor den Augen des 3-köpfigen Prüfteams waren 5 Stationen zu bewältigen:
• Ausrüsten
• Personensuche
• Löschangriff
• Geräteversorgung

Station 5 betrifft nur den Gruppenkommandanten. Er hat Fragen zu absolvieren und zieht dabei aus 36 Karten 15 mit Fragen aus dem Atemschutzbereich.

Nach wochenlanger Vorbereitung und mehr als 70 Stunden der Übung stellte sich der Atemschutztrupp Metadynea als erste Betriebsfeuerwehr im Bezirk Krems den strengen Blicken des Prüferteams.

Voller Stolz gratuliert Kommandant Josef Schrabauer seinen Mitgliedern Josef Nekula, Patrick Fuss, Simon Ebner und Alexander Scharf zur fehlerfrei bestandenen Abnahme der Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze.

Im Beisein von GF Dipl. Ing. Richard Schulz und Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Engelbert Mistelbauer konnte das erworbene Ausbildungsabzeichen an die erfolgreichen Kameraden übergeben werden.

Die Betriebsfeuerwehr bedankt sich auch bei der Geschäftsführung für die immer wieder gute Unterstützung, egal ob bei neuer Ausrüstung oder bei Schulungen und Kursen.