Massenbilanzierung: Ein Ansatz für die chemische Industrie Nachhaltigkeit gezielt auf Kundenwunsch umzusetzen
Die KremsChem Austria GmbH hat mit der ISCC PLUS-Zertifizierung einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Produktion gemacht. Ein zentraler Bestandteil dieser Zertifizierung ist die Massenbilanzierung – ein Konzept, das die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe in chemischen Prozessen effizient organisiert und dokumentiert.
Was ist Massenbilanzierung?
Die Massenbilanzierung ist ein Zertifizierungsverfahren, das Unternehmen dabei unterstützt, den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe systematisch zu erfassen und transparent zuzuordnen. Erneuerbare und fossile Rohstoffe werden innerhalb desselben Produktionssystems verarbeitet, jedoch rechnerisch einzelnen Produkten zugeordnet. Dadurch kann ein Teil der hergestellten Chemikalien als nachhaltig zertifiziert werden, ohne dass die Produktionsprozesse grundlegend umgestellt werden müssen.
Die Massenbilanzierung fungiert als Brücke, um schrittweise mehr nachhaltige Rohstoffe in den Markt zu integrieren, während gleichzeitig die bestehende Infrastruktur weiter genutzt wird.
Vorteile der Massenbilanzierung:
Klimaschutz und CO₂-Reduktion: Durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe kann der Ausstoß von Treibhausgasen gesenkt werden.
Effiziente Nutzung bestehender Infrastruktur: Die Integration erneuerbarer Ressourcen in etablierte Prozesse vermeidet teure Umstellungen.
Transparenz und Nachverfolgbarkeit: Die ISCC PLUS-Zertifizierung gewährleistet, dass die nachhaltigen Rohstoffe dokumentiert und nachvollziehbar bilanziert werden.
Gleichbleibende Produktqualität: Kunden profitieren von nachhaltigen Produkten, ohne Einbußen bei Leistung oder Qualität in Kauf nehmen zu müssen.
Flexibilität in der Beschaffung: Unternehmen können je nach Verfügbarkeit fossile und erneuerbare Rohstoffe flexibel kombinieren, ohne separate Produktionslinien betreiben zu müssen.
Massenbilanzierung als Baustein der nachhaltigen Chemie
Die KremsChem Austria GmbH hat sich bewusst für den Massenbilanzansatz im Rahmen der ISCC PLUS-Zertifizierung entschieden. Dieser ermöglicht es dem Unternehmen, gezielt, fossile Rohstoffe schrittweise durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen, ohne dabei auf Effizienz oder Qualität verzichten zu müssen.
Dank der Massenbilanzierung kann KremsChem eine breitere Palette an nachhaltigen Produkten anbieten und seinen Kunden eine glaubwürdige Lösung zur Verringerung der Umweltbelastung bereitstellen. Diese Methode ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen effizient genutzt und wiederverwertet werden.
Ausblick
Die Massenbilanzierung stellt eine praktikable und wissenschaftlich fundierte Lösung dar, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. KremsChem setzt damit ein klares Zeichen für verantwortungsvolle Produktion und eine nachhaltige Zukunft.
Referenzen:
ISCC System. (o. J.). Massenbilanzierung im ISCC System. https://www.iscc-system.org/certification/chain-of-custody/mass-balance
ISCC System. (o. J.). ISCC PLUS Zertifizierung. https://www.iscc-system.org/certification/iscc-certification-schemes/iscc-plus
ISCC System. (2022). Mass Balance White Paper. https://www.iscc-system.org/wp-content/uploads/2022/04/Mass-Balance-White-Paper.pdf